Musik

Samstag, 25.03.2023, 20:00 Uhr, im großen Saal des PUC
Mittendrin-Konzert
Poesie in Wort und Klang mit dem Thieriot-Trio
Ein Konzert in einem außergewöhnlichen Format: Die ausführenden Musiker spielen in der Mitte des Saales und das Publikum sitzt kreisförmig um sie herum. So befinden sich die Zuhörer "mittendrin" und ganz nahe am Klanggeschehen. Darüberhinaus führen vorgelesene Texte (Poesie, Briefe, Tagebucheintragungen) mit erläuterndem und assoziativem Charakter an die Musikwerke heran und bereichern den Zugang zu ihnen.

Donnerstag, 23.03.2023, 20:00 Uhr, im großen Saal des PUC
Shuteen Erdenebaatar Quartett
Die in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar geborene Komponistin, Dirigentin und Pianistin Shuteen Erdenebaatar (*1998) bringt mit ihren sehnsuchtsvollen Melodien, angereichert mit tiefgründigen und ausdrucksstarken Harmonien und Rhythmen, einen einzigartigen Klang zu Gehör. Aufgewachsen als klassische Musikerin, begann sie im Alter von 16 Jahren bereits ihr Bachelor-Studium in klassischer Komposition. Unmittelbar nach ihrem erfolgreichen Abschluss kam sie 2018 nach München, um ihren Horizont mit einem Doppelmasterstudium in Jazzklavier und Jazzkomposition an der Hochschule für Musik und Theater zu erweitern.

Montag, 13.03.2023 20:00 Uhr
114. Kammermusik in Puchheim: "Bilder aller Arten"
Die ganze Bandbreite der verschiedensten kammermusikalischen Besetzungen präsentieren Mitglieder des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit Werken von Komponisten aus Österreich, England, den Niederlanden, Spanien und Russland. Zwei Werke von Mozart, Kegelstatt-Trio und Oboenquartett, umrahmen ein spätromantisches Klavierquartett von Turina und zwei Duette für Posaune und Kontrabass von Elgar und Severens, bevor abschließend eines der bekanntesten Stücke der russischen Romantik in einer ungewöhnlichen Gestalt erklingt: die Bilder einer Ausstellung, für fünf Fagotte gesetzt von Prof. Dag Jensen, der in diesem Konzert als Gast mitwirkt.

Montag, 24.04.2023, 20:00 Uhr, im großen Saal im PUC
115. Kammermusik in Puchheim:
"Via barocco - Reise in die Zeit des italienischen Frühbarock"
Ganz andere Wege als in den sonstigen Kammermusiken gehen die Mitglieder des Staatstheaters am Gärtnerplatz in diesem Programm. Alle Werke entspringen nur einer Epoche und nur einer Region: Italien zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Dabei erklingen abwechslungsreiche und spannende Kombinationen aus barocken Streichinstrumenten, Barocktrompeten und Barockposaunen mit Basso continuo, teilweise mit Gesang (Sopran). Genießen Sie an diesem Abend Werke von Giovanni Gabrieli, Girolamo Frescobaldi, Claudio Monteverdi, Francesco Rognoni, Francesco Cavalli, Tarquinio Merula, Dario Castello und Marco Uccellini im festlichen Originalklang.
Beginn 20:00 Uhr PUC Großer Saal
Eintrittspreise: € 19,60, erm. € 16,30 (auch für Mitglieder des Kulturvereins), Schüler/Studenten € 7,50

Samstag, 11.03.2023 21:00 Uhr
Tangoball mit L´Armenonville und ImprovisTango
Das Tango-Ensemble L'Armenonville ist aus der Idee entstanden, den Argentinischen Tango mit Tangos aus anderen Ländern der Welt zu verbinden. Die Gruppe hat 2019 die CD "Tour du monde en tangos" herausgebracht - eine musikalische Reise, die von Japan nach Island über die Türkei, Frankreich und natürlich Argentinien führt. L´Armenonville erkunden ein verwirrendes und unbekanntes Repertoire an Tangos, Walzern und Milongas.
Getragen von originellen Arrangements, spielt das Ensemble in der Besetzung Violine, Bandoneon, Gitarre, Kontrabass und Stimme mit Energie und Sensibilität und zeigt den Facettenreichtum des Tangos in seiner tanzbaren Form. Beim letzten Tango-Festival 2022 in Innsbruck begeisterten und verzauberten sie mit ihrer Musik TänzerInnen und ZuhörerInnen gleichermaßen.

Samstag, 11.02.2023 19:30 Uhr
8. PUC Newcomer Musikfestival
Das Newcomer Musikfestivals ist seit 2015 fester Bestandteil des Puchheimer Kulturprogrammes. Viele der in den vergangenen Jahren vertretenen jungen KünstlerInnen haben sich mit ihren Projekten inzwischen eigenständige Namen in der Musikszene gemacht. Nun stehen auch beim 8. Newcomer Musikfestival wieder die neuen NachwuchsmusikerInnen im Mittelpunkt. Die jungen KünstlerInnen sind in wechselnden Konzertsets zu hören und zeigen ihre innovativen Auffassungen von Musik, Komposition und Improvisation. Das breite faszinierende Spektrum reicht von Sing&Songwriting, Folk und Swing zu Latin, Modern Jazz und Pop.

Montag, 06. Februar 2023
113. Kammermusik in Puchheim: "Licht im Dunkel"
Die Reihe "Kammermusik in Puchheim" wird seit 2006 von Mitgliedern des Staatstheaters am Gärtnerplatz gestaltet und hat mit inzwischen über hundert Konzerten einen festen Platz im Puchheimer Kulturleben. Das erste Programm im neuen Jahr stellt das späte Streichquartett von Mendelssohn, geschrieben unter dem Eindruck des Todes seiner geliebten Schwester, zwei eher heiteren Werken gegenüber: der Serenade von Beethoven, elegant und leicht schwebend ohne Bassinstrumente, sowie dem Nonett von Onslow, der auch als "französischer Beethoven" bezeichnet wurde.
Montag, 12. Dezember 2022 |
112. Kammermusik in Puchheim "Variationen in heller Nacht" |
![]() |
Dieser Abend mit Mitgliedern des Staatstheaters am Gärtnerplatz führt ins Wien der Klassik und Spätromantik: zunächst zu Haydn, der in seinem Streichquartett Variationen über die österreichische Kaiserhymne und heutige deutsche Nationalhymne schrieb; dann zum Trio des Wahlwieners Brahms, der zu Ende seiner Komponistenlaufbahn die Liebe zur Klarinette entdeckte; und schließlich zu Schönberg, der vor seiner Hinwendung zur Atonalität in hochromantischer Harmonik ein Werk in künstlerischer Nachfolge von Brahms schuf, das Sextett "Verklärte Nacht" nach einem Gedicht von Richard Dehmel.
|
Beginn 20:00 Uhr PUC Großer Saal Eintrittspreise: € 19,60, erm. € 16,30 (auch für Mitglieder des Kulturvereins), Schüler/Studenten € 7,50 |
|
Montag, 24. Oktober 2022 |
111. Kammermusik in Puchheim "Lebensbilder zwischen Prag und Paris" |
![]() |
Die Reihe Kammermusik in Puchheim wird seit 2006 von Mitgliedern des Staatstheaters am Gärtnerplatz gestaltet und hat mit inzwischen über hundert Konzerten einen festen Platz im Puchheimer Kulturleben. Zwei Werke der Romantik aus den Musikmetropolen Prag und Paris stehen in diesem Programm im Mittelpunkt. Das Bläserquintett von Taffanel und das Streichquartett von Smetana entstanden im selben Jahr und sind jeweils Musterexemplare ihrer Gattung. Zu Beginn des Konzerts steht ein Quintett für Klavier und Streicher des Tschechen Martinu, der auch viele Jahre in Paris lebte.
|
Beginn 20:00 Uhr PUC Großer Saal Eintrittspreise: € 19,60, erm. € 16,30 (auch für Mitglieder des Kulturvereins), Schüler/Studenten € 7,50 |
|
Freitag, 29. Juli, 20:00 (Einlass 19:00) Kaffeehaus Puchheim |
Gitarren-Konzert Best of Spanien und Südamerika |
![]() |
Viva! Best of Spanien und Südamerika – Flamenco, Bossa Nova und viele Überraschungen! Komponisten des Abends sind Joaquin Rodrigo, Sabicas, Francisco Tarrega, Heitor Villa–Lobos und andere. „Die Gitarre ist wie ein kleines Orchester – betrachtet durch ein
Gelernt hat Wolfgang Mayer in München am Richard-Strauss-Konservatorium und an der Musikhochschule, sowie am Mozarteum Salzburg. Weitere Studien absolvierte er in Meisterkursen bei großen Musikern (Amando Marrosu, Leo Brouwer, José Tomás). Seit 2002 ist er vorwiegend solistisch unterwegs und in ca. 150 Konzerten im Jahr kreuz und quer im deutschsprachigen Raum zu hören.
Ort: Kaffeehaus Puchheim Reservierungen erbeten unter 089-20044777 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Für das leibliche Wohl sorgt das Kaffeehaus!
Presseecho
|
Unterkategorien
Jazz Termine
Als "kleines aber feines Jazz-Eldorado" ist Puchheim von der Süddeutschen Zeitung gefeiert worden. Zwar sind in der Gemeinde keine weltweit gefragten Jazzgrößen zu Hause. Doch die vom Puchheimer Kulturverein organisierte Jazzreihe hat durchaus internationales Format: herausragende Musiker wie der Schweizer Star-Schlagzeuger Charly Antolini, Virtuosen des Tango Nuevo wie Dino Saluzzi oder Pablo Ziegler, Ausnahmeinstrumentalisten wie der Trompeter Franco Ambrosetti, der Klarinettist Stephan Holstein oder der Gitarrist Wolfgang Muthspiel - sie alle und viele weitere Künstler von den Klezmer - KolSimcho, Klazz Brothers bis zu den Echos of Swing haben schon in Puchheim Konzerte gegeben.Und nicht nur das: die meisten kommen auch gerne und immer wieder: Weil sie das Puchheimer Publikum, die Atmosphäre im PUC und nicht zuletzt das Engagement des Puchheimer Kulturvereins für den Jazz schätzen. "Jazz Around The World" ist der Titel der Fortführung der ältesten Jazzreihe im Landkreis Fürstenfeldbruck, die der Kulturverein Puchheim mit Unterstürtzung der Stadt Puchheim noch im letzten Jahrhundert startete. Jetzt wurden mit dem Jazzmusiker Frank Wunderer und dem Label Galileo aus Fürstenfeldbruck neue Partner ins Boot geholt. Zukünftig wird es bei jedem Konzert eine Nachwuchsvorband aus der Region geben, denen Musiker aus aller Welt folgen, die Jazz und Weltmusik verbinden. Daher der neue Titel: "Jazz Around the World".
|
|