Literatur
Donnerstag, 25. November 2021
! Leider Abgesagt ! |
Krimilesung Sabine Vöhringer: "Karl Valentin ist tot"
Leider muss die Krimilesung abgesagt werden. Bereits gekaufte Karten können in der Buchhandlung Bräunling zurückerstattet werden. |
|
Feuer fängt mit Funken an...... Karl Valentin (1882 –1948) zählt zu den einflussreichsten Humoristen des 20. Jahrhunderts. Sprachwitz und eine lange hagere Gestalt gelten bis heute als sein Markenzeichen und führten ihn weltweit zum Erfolg. Dies greift Sabine Vöhringer in ihrem neuen Krimi „Karl Valentin ist tot“ auf: Das Karl-Valentin-Gymnasium in der Altstadt brennt. Bereits ein Jahr zuvor kam die Schule durch den vermeintlichen Suizid einesSchülers in die Schlagzeilen.Gekonnt bettet die Autorin Motive Karl Valentins in einen modernen und raffiniert konstruierten Krimi über einen Schulalltag ein, der kaum Raum für Kreativität und freie Entfaltung lässt. Zudem kommt auch das Privatleben der Ermittler nicht zu kurz. Sabine Vöhringer:In Frankfurt am Main geboren, wuchs die Autorin bei Karlsruhe auf. Nach dem Design-Studium in Pforzheim und einem Jahr Aufenthalt in Südfrankreich zog es sie in ihre Traumstadt München, wo die Unternehmerin seit vielen Jahren mit ihrer Familie lebt
|
Ort: Das Kaffeehaus am Grünen Markt Beginn 19 Uhr Kartenvorverkauf: Buchhandlung Bräunling |
|
Sonntag, 19. September 2021 |
"Kunst liegt im Auge des Betrachters" - Schriftsteller schreiben über Kunst - |
![]() ![]() |
»Kunst liegt im Auge des Betrachters« ist ein beliebter Allgemeinsatz im Umgang mit Kunstwerken. Unterschwellig steht hinter dieser Aussage die scheinbar naive Frage: Was ist Kunst und wozu brauchen wir sie? Anhand literarischer Texte voller subjektiver Emotionen und Individualität, gespickt mit einer Vielzahl von Methoden des Herangehens an die Kunstbetrachtung, nähern wir uns dem Fragenkomplex zu kreativen Objekten - abseits bildungsbürgerlicher Vorgaben und Muster. Dadurch zur eigenständigen Kunstbetrachtung und -empfindung ermutigt, können wir zu einem höchst entdeckungs- und erfahrungsreichen freien Umgang mit Kunstwerken gelangen und damit zu einem Mehrwert an sensibilisierter Wahrnehmung. Ort: 82178 Puchheim-Bahnhof, Bürgertreff Am Grünen Markt 7, Vortragsraum E7 Zeit: 19.September 2021, 17:30 Uhr Es liest: Cordula Hubrich (Moderatorin, Schauspielerin) Einführung: Hariet Paschke (Kunsthistorikerin)
Coronabedingte Änderungen entnehmen Sie bitte dem Eintrag in www.kulturverein-puchheim.de/literatur |
Sonntag, 02. Mai 2021 muss coronabedingt leider abgesagt werden |
Literaturlesung aus kanadischen Büchern - 2.Teil |
![]() |
Die Lesung findet als Midissage im Rahmen der Ausstellung Fotografische Sichtweisen von Rainer Momann statt. Kanada hat zwei Landessprachen, Englisch und Französisch, und blickt auf eine bis in unsere Gegenwart andauernde Einwanderungskultur zurück. Die Gegenwartsliteratur des Landes ist daher vielfältig und spannend – auch im Umgang mit multikulturellen Konfliktthemen. Das Motto Kanadas, das für die Frankfurter Buchmesse 2020 (lediglich hybrid) entwickelt wurde, lautete deshalb SINGULAR PLURALITY und SINGULARITÉ PLURIELLE, auf Deutsch EINZIGARTIGE VIELFALT. Der zweite Teil der Literaturlesung aus ins Deutsche übertragenen, kanadischen Büchern - der erste Teil war den indigenen Autoren gewidmet – stellt frankokanadische und anglokanadische Autoren und ihre Bücher vor. |
17:30 Uhr – 18.30 Bürgertreff, Vortragsraum E7 Am Grünen Markt, 82178 Puchheim-Bahnhof Es liest Cordula Hubrich (Schauspielerin) Einführung: Hariet Paschke, (Kunsthistorikerin) Eintritt frei ! Coronabedingte Änderungen entnehmen Sie bitte dem Eintrag in www.kulturverein-puchheim.de/literatur-sp-1902089692.html |
|
Mittwoch, 10. März 2021 |
Lesung "Kanada" | ||
![]() |
Die Gegenwartsliteratur Kanadas ist vielfältig und spannend. Hier finden die europäische, angloamerikanische und indigene Kultur über ein befruchtendes Nebeneinander und kooperatives Miteinander zu einer kollektiven Identität zusammen. Kanada hat zwei Landessprachen, Englisch und Französisch, und blickt auf eine bis in unsere Gegenwart andauernde Einwanderungskultur zurück. Daher lautet das Motto des Landes für die diesjährige Frankfurter Buchmesse, deren Gast Kanada ist, SINGULAR PLURALITY und SINGULARITÉ PLURIELLE, auf Deutsch EINZIGARTIGE VIELFALT. Dies ist der zweite Teil der Literaturlesung aus kanadischen Büchern, der erste Teil war den indigenen Autoren gewidmet. Es liest Cordula Hubrich (Schauspielerin) Einführung: Hariet Paschke (Kulturwissenschaftlerin) |
||
|
|||
Freitag, 28. Januar 2022 |
Literatur "Grafical" |
![]() |
Im "Grafical" wird das Leben und Schreiben von Oskar Maria Graf anhand kurzer, prägnanter Texte dargestellt. Es spielen und singen der geniale Gaißacher Liedermacher Josef "Bodo" Kloiber, der Großneffe vom Krautn Sepp und Martin Regnat, ein unglaublicher Ziacherer auf der Diatonischen. Die Lieder sind neu, extra für das Grafical komponiert und angeschärft. Georg Unterholzer liest und singt und erzählt ein bisserl was. Er hat eine dunkle Stimme, der man gut zuhören kann und spricht akzentfrei Bairisch. Dauer: knapp 2 Stunden, mit Pause.
Josef Kloiber, Gitarre, Gesang, Mundharmonika, Glocke; Martin Regnat, Diatonische, Kontragitarre,Gesang; Georg Unterholzner, dramatische Rezitation. |
Beginn 20.00 Uhr PUC - großer Saal |
|
Eintrittspreise: € 20,70, erm. € 17,40 (auch für Mitglieder des Kulturvereins) |
Samstag, 03.Oktober 2020 | Lesung Kanada |
![]() |
Die Gegenwartsliteratur Kanadas ist vielfältig und spannend. Hier finden die europäische, angloamerikanische und indigene Kultur über ein befruchtendes Nebeneinander und kooperatives Miteinander zu einer kollektiven Identität zusammen. Kanada hat zwei Landessprachen, Englisch und Französisch, und blickt auf eine Jahrhunderte bis in unsere Gegenwart andauernde Einwanderungsszene zurück. Daher lautet das Motto des Landes für die diesjährige Frankfurter Buchmesse, deren Gast Kanada ist, SINGULAR PLURALITY und SINGULARITÉ PLURIELLE, zu deutsch EINZIGARTIGE VIELFALT. 03.10.2020 Lesung kanadischer indigener Literatur der Gegenwart im Bürgertreff Raum E7 unter Einhaltung der Corona Vorschriften.: Präsenzauftritt des Gastlandes Kanada bei der Buchmesse 2021 wegen der Corona Pandemie verschoben. Ein Büchertisch in der Stadtbibliothek, in der Buchhandlung Bräunling und eine Literaturlesung im Bürgertreff geben einen Einblick in die Gegenwartsliteratur Kanadas. |
Samstag,03.10. 2020, Beginn 17.00 Uhr Eintritt frei!! Puchheim, Bürgertreff, Vortragssaal E7 unter Einhaltung der Corona- Vorschriften. Am Grünen Markt 7 Es liest Cordula Hubrich, Schauspielerin Einführung: Hariet Paschke, Kulturwissenschaftlerin |
|
Mittwoch, 15. Januar 2020 |
Lesung Krimi, Thriller, Horror... |
![]() |
Eine Lesung am späteren Abend.....
|
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Bräunling
|
|
Ort: Das Kaffeehaus, Am grünen Markt | |
Mittwoch, 09. Oktober 2019 |
Lesung "Der Traum in uns" |
![]() |
"Der Taum in uns", so lautet das Motto Norwegens für seinen Gastlandauftritt während der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Dahinter verbirgt sich die Botschaft, gute Literatur, die es erlaubt, über den eigenen Tellerrand hinaus die Welt mit anderen Augen zu sehen, für ein respekt- und verständnisvolles, kulturelles Miteinander zu nutzen. Impulsgebend für das Motto war das Gedicht des norwegischen Dichters Olav H. Hauge (1908 -1994) "Das ist der Traum". Norwegen ist das Land großer Literatur, sowie dreier Literaturnobelpreisträger und besitzt nicht nur zahlreiche weltbekannte Autoren, sondern auch die meisten Berufsschriftsteller. Die Norweger gelten als das lesefreudigste Volk Europas. Wesentlich hierfür erweist sich der seit 2014 jedes Jahr für zwei Tage durch bestimmte Bezirke des Landes rollende Literaturzug mit seinem Bibliothekswagon, begleitet von der Kronprinzessin Mette-Marit. An den Haltepunkten moderiert sie Buchvorstellungen, stellt Schriftsteller vor und liest Textauszüge. Der Kulturverein Puchheim e.V. lädt mit dieser Veranstaltung zu einer literarischen Entdeckungsreise durch die norwegische Literatur der Gegenwart ein, angereichert durch den Bücherschatz der Stadtbibliothek und den aktuellsten Neuerscheinungen auf dem Tisch der Buchhandlung Bräunling.
|
Ort: Stadtbibliothek | |
Beginn: 19:00 Uhr | |
Eintritt frei!!!! |
Mittwoch, 23.01.2019 |
Autorenlesungesung von Maria Rothbucher:
I sog´s scho da Eigina(Das sag ich jetzt der Eugenie!) |
![]() |
Kriegs- und Nachkriegszeit im Chiemgau
|
Eintritt frei!! Ort: Buchhandlung Bräunling,Leseecke Beginn: Mittwoch, 23.01.20, 19.00 Uhr |
Donnerstag, 08. November 2018 |
Lesung Tanja Kinkel |
![]() |
Tanja Kinkel liest "Grimms Morde".
Kassel, Stadt der Märchen; eine Märchensammlung; ein Mord; ein Geheimnis. Die Märchensammler, Jakob und Wilhelm Grimm, geraten unversehens wegen eines Mordes an einer den höfischen Kreisen nahestehenden Person in eine kritische Verdachtssituation. In die Bestandsaufnahme der damit befassten Ordnungshüter, deren Spurensuche und Lösungsansätze gerät der Leser unvermittelt hinein und wird aktiviert mitzudenken. Dabei erfährt er, je weiter die Untersuchung des Falls voranschreitet, spannendes Hintergrundwissen aus der Zeit um 1821. Das Buch Grimms Morde der Erfolgsschriftstellerin Tanja Kinkel lässt Vergangenheit und Gegenwart für den Leser unmerklich ineinanderfließen. Ihre Hauptprotagonisten, die beiden bekannten Geschwisterpaare - die Gebrüder Grimm und die Schwestern Jenni und Annette von Droste-Hülshoff - werden in ihrem historischen Umfeld beschrieben, verortet und durch geschickt gewählte Wortführung in die Gegenwart transferiert, so dass der moderne Leser sich auf Augenhöhe mit ihnen und anderen handelnden Personen verbunden fühlt, ohne dass die historische Echtheit verfälscht wird. Eintrittspreise: 10,00 €/ermäßigt 8,00 € (auch für Mitglieder des Kulturvereins) Kartenvorverkauf: Buchhandlung Bräunling und an der Abendkasse
Beginn 20.00 Uhr Ort: PUC - Béla Bartók-Saal
|