Bildende Kunst
Sonntag, 20. März - Sonntag, 03. April 2022 |
Kunstausstellung "Intuition" |
![]() ![]() ![]() |
Spontan, kreativ, unterbewusst, emotional. Maria Braune, Mitausstellerin, sagt: mit der Fähigkeit subjektive Sichtweisen einzunehmen und Entscheidungen ohne bewusste Schlussfolgerung des Verstandes zu fällen, setzten sich die Künstlerinnen Maria Braune, Stefanie Dirscherl, Sabine Huber, Tanja Hust, Stefania Jantouris Autering, Susanna Ladda, Steffi Möllers und Christiane Pieper in einer umfangreichen Palette des künstlerischen Schaffens auseinander. Intuition ist eine Begabung, die sich dynamisch durch Erfahrung weiterentwickelt und uns hilft spontane Erkenntnis zu erlangen, sowie eine komplexe Situation durch ein intuitives Gesamtbild zu betrachten. Die so im enterischen Nervensystem des Bauches getroffenen Entscheidungen können sich oft als die Positiveren herausstellen. Diese Mechanismen werden in den aktuellen, von Unsicherheit geprägten Zeiten durch die verschiedenen Blickwinkel der Künstlerinnen beleuchtet.Ausstellungsort: PUC Galerie, Oskar-Maria-Graf-Straße 2, 82178 Puchheim Vernissage: So 20.03.22 um 14 Uhr Ausstellungsdauer: 20.03.- 03.04.2022 Öffnungszeiten wie Kulturamt und Sa, So 14 – 17 Uhr Eintritt frei |
Das bemalte Klavier Im Rahmen des Puchheimer Ferienprogramms 2021 für Kinder |
|
![]() |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 08. August 2021 | |
Ferienprogramm der Stadt Puchheim Sommer 2021 |
Angebot des Kulturvereins "Kreativ mit Künstlern" |
![]() |
Einladen möchten wir Kinder frei zu malen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und Freude am Experimentieren zu wecken. Zudem kann mit Speckstein experimentiert werden. Die Papierfaltkunst Origami bieten wir ebenso an, dabei wird die Feinmotorik gefördert. Alle Materialien werden gestellt, für Kleiderschutz und Brotzeit ist selbst zu sorgen. Beteiligung: 6 Kinder im Alter von 9-13 Jahren. Adresse: Garten von Barbara Saatze, Waldstr.4, Puchheim-Ort Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Termin: Sonntag, 08. August 2021, 11.00-17.00 Uhr Kosten: 2€ Anmeldung bei Christa Tucci: Tel. 089-8001211, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Mittwoch, 24. November bis Sonntag, 19. Dezember 2021 |
Kunstausstellung " Fantasievolle Märchenwelt" |
Michela Miller "Aschenputtel" |
Märchen erzählen bedeutete zu allen Zeiten der Fantasie keine Grenzen zu setzen. Riesen, Hexen, Zauberer, Zwerge und Drachen waren die Gestalten, die, eingewebt in eine einfache Weltordnung, dafür sorgten, dass die Guten belohnt und die Bösen bestraft wurden. Sie begleiteten Helden und Heldinnen bei der Suche nach sich selbst und ihren Stärken. Solche Geschichten, mündlich überliefert, enstanden überall auf dem Erdball, erzählten sich weiter und vermischten sich schon in der Antike und im frühen Mittelalter. Als dann die Kunstmärchen entstanden, übernahmen die Dichter in individualisierender Weise die Motive der alten Volksmärchen und gestalteten Phantasiespiele mit bewusstem Kunstverstand. Und in der Malerei? Da enstand im 19 Jahrhundert innerhalb der Bildenden Kunst der Symbolismus und entführte die Betrachter in eine Welt voller Mythen. Angelehnt an diese zauberischen Welten, in denen das Wünschen noch half, haben sich die Künstler*innen des Kulturvereins mit der Welt der Märchen befasst, manchmal direkt Bezug nehmend, manchmal nur mit sanftem Wink. Auch der Fantasie der Betrachter*innen sind keine Grenzen gesetzt. PUC-Galerie
Die Midissage am 28.11. muss leider entfallen.Die dabei geplanten Märchenerzählungen für Erwachsene können Sie hier abhören: In beiden Videos geht es um Wunschringe und was damit passieren kann!Eintritt frei
|
Elisabeth Pfandlbauer "Blechmann" |
Rüdiger Masius "Froschkönig"
|
H.Dieter Oberle "Die zertanzten Schuhe" |
Jenni Petz |
Monika Soika " Der gestiefelte Kater" |
Hariet Paschke "im Rabenland" |
"Nils Holgerson"
Christa Tucci im Schaufenster Lochhauser Straße
|
|
![]() ![]() |
15. - 28. Juli 2021 |
Kunstausstellung "Märchenhaft" Plakataktion
|
|
"Märchenhaft" Angelehnt an zauberische Welten, in denen das Wünschen noch half, haben sich Künstler:innen des Kulturvereins Puchheim eV. mit der Welt der Märchen befasst, manchmal direkt Bezug nehmend, manchmal nur mit sanftem Wink. Auch der Fantasie der Betrachter:innen sind keine Grenzen gesetzt. Das Thema "märchenhaft" wird in all seinen Facetten zum Ausdruck gebracht. Als Ausstellungsform wird eine Künstler- Plakatausstellung gewählt. An den städtischen Plakatflächen, im Glashaus am Wohnpark Roggenstein /Carl-Spitzweg-Ring 4 sowie in einigen Schaufenstern werden die Plakate vom 16.- 28.07. 2021 öffentlich zu sehen sein. Auf Wunsch einiger Geschäftsbetreiber werden dort die Originale ausgestellt. Diese Präsentation gilt als Vorreiter für eine Ausstellung zum Jahresende im PUC.
Plakate werden an den öffentlichen Plakatständern, im Glashaus und auch in Schaufenstern zu sehen sein.
|
Donnerstag, 11. September bis Sonntag, 19.Dezember 2021 |
Ausstellung "Das Sichtbare" Tom Hawes |
![]() ![]() |
https://tom-hawes.jimdofree.com/deutsch/biographie/ausstellungen/ Vieles sieht an der Oberfläche anders aus: Afrika, Asien, Europa und Puchheim! „Kunst fängt da an, wo das Sichtbare aufhört" (Schmidt). Im Mittelpunkt stehen eine Reaktion gegen die Oberflächlichkeit des Objektes und ein oft bestätigter Eindruck, dass unsere Ängste und Hoffnungen im Grunde immer und überall auf dieser Welt die gleichen sind.Deswegen versucht Deutsch-Brite Thomas Hawes in Farben und Formen Grundemotionen zu kommunizieren. Er möchte die Betrachter zum Nachdenken bringen und ihnen die Vielseitigkeit der „Realität" klarer machen, um dadurch Toleranz zu fördern. Hawes zeigt Ölbilder aus Marokko, Malaysia und Europa (1982-2011) zusammen mit neuen Mixed-Media/Acrylbildern aus Puchheim (2012-2020). Vernissage: Samstag,11. September 2021, Beginn 17 Uhr Bürgertreff, Vortragsraum E 7 Ausstellungsdauer: 11.9.21 – So. 19.12.21, Besuch nur nach Vereinbarung geöffnet So. 31.10.21 von 16 - 18 Uhr So. 07.11.21 von 16 - 18 Uhr (Tom Hawes anwesend) So. 19.12.21 von 16-18 Uhr Finissage mit Musik (Tom Hawes anwesend) !Es gilt die 3G-Regelung!
Eintritt: frei Kontaktadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Mittwoch, 21. April bis Freitag, 30. Juli 2021 |
Virtuelle Ausstellung "Komm lieber Mai" |
|
|
![]() |
Gilt der Monat Mai als Hoffnungsträger ?
|
|
|