banner

Montag, 22.05.2023, 20:00 Uhr, im großen Saal im PUC

116. Kammermusik in Puchheim: "Vorbild oder Ebenbild"

Über die Konzertreihe "Kammermusik in Puchheim" stand 2019 in der Süddeutschen Zeitung zu lesen: »Wie ein Schaufenster der Kammermusik sind die Abende mit den Musikern aus dem Staatstheater am Gärtnerplatz [...]: Verschiedene Ensembles musizieren da oft ausgefallene Werke bekannter und weniger bekannter Komponisten.« Das trifft in besonderem Maße auf diesen Abend zu, an dem zwei Streichquartette von Haydn und Mozart den klassischen Rahmen bilden. Dazwischen gibt es spannende Entdeckungen mit Werken für drei Posaunen von Bruckner und Lynn sowie zwei ausgesprochen unterhaltsame Stücke der Franzosen Bonneau und Françaix.

Montag, 19.06.2023, 20:00 Uhr, im großen Saal im PUC

117. Kammermusik in Puchheim: "Janusblick"

In großer Besetzung treten die Mitglieder des Staatstheaters am Gärtnerplatz zu diesem Konzert an: Neun Streicher und Bläser spielen die Serenade D-Dur von Brahms, die für den Komponisten einen der vielen Schritte einer Annäherung an die große Form der Sinfonie markiert. Zunächst als Nonett konzipiert, wurde die Serenade später als Orchesterstück veröffentlicht. Hier erklingt eine Version in der ursprünglichen Nonett-Besetzung.

Das Konzert beginnt mit dem Streichquartett von Sibelius, das eine Auseinandersetzung des Komponisten mit dem Übergang von der romantischen Epoche zu einer moderneren Tonsprache zu Beginn des 20. Jahrhunderts widerspiegelt.

Donnerstag, 25.05.2023 20:00 Uhr, im großen Saal im PUC

Nils Kugelmann Trio

Nils Kugelmann verschmilzt mit seinem Kontrabass wie kaum ein anderer und befreit ihn mit einer Wucht aus der Rolle des Begleitinstruments, die ihresgleichen sucht. Dies führte den 26-jährigen Münchner bereits zu Auftritten mit dem Benny Golson Quartett, Johannes Enders, dem Trio Elf oder der Jazzrausch Bigband. Als Sideman und Bandleader ist er unter anderem Preisträger des "Jungen Münchner Jazzpreis", des "Biberacher Jazzpreis" und des "Förderpreis des Bayerischen Jazzverbands". Zudem wurde er unlängst für sein künstlerisches Schaffen mit dem "Musikstipendium der Stadt München" und dem "BMW Young Artist Jazz Award 2022" ausgezeichnet.

Sonntag, 21.05.2023 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St Josef

Kirchenkonzert "Orgel plus ..."

Die Konzertreihe mit der fabelhaften Orgel in St. Josef Puchheim geht in die zweite Runde: diesmal ist das Violoncello der Duopartner des königlichen Instruments. In der großartigen Akustik werden Werke von Johann Sebastian Bach, Max Bruch u.a. zu hören sein.

Es spielen:

Stefan Flemmerer

Orgel-und Klavierstudium an der Musikhochschule München 1988-1995 (Orgel: Prof. Harald Feller, Klavier: Prof. Ansgar Jahnke); seit 1992 Organist an der Kirche Christi Wissenschaft München; ab 1995 intensive Beschäftigung mit Klavierpädagogik; seit 2012 Hinwendung zu Jazz und freier Improvisation.

Fanny Käser

Fanny Käser, die Tochter von Stefan Flemmerer, begann im Alter von 9 Jahren mit dem Cellospiel; nach dem Abitur besuchte sie die
Berufsfachschule für Musik Nürnberg und studiert zur Zeit an der dortigen Musikhochschule Elementare Musikpädagogik und Cello (bei Markus Wagner).

Eintritt frei