Donnerstag, 28. Januar 2021 | Jazz around the world | |||
|
49. Etappe Kozma Orchestra coronabedingt leider abgesagt! |
|||
![]() |
"Eine musikalische Herumtreiberei zwischen Bass und Klezmer" Das Kozma Orkestar steht für treibenden Brassbeat, in dem sich westliche und östliche, urbane und traditionelle Einflüsse zu einer musikalischen Herumtreiberei der besten Sorte verbinden! Seit mehr als zehn Jahren spielen die sieben Musiker, die ihre Leidenschaft für Klezmer-, Balkan- und Romatunes zusammengebracht hat, auf den Straßen und Bühnen in ganz Deutschland. Bereits viermal wurden sie zum Weltmusikfestival Rudolstadt eingeladen, spielten u.a. bei der transvocale in Frankfurt/Oder und dem microfestival Dortmund. 2017 gewannen sie den Sonderpreis des Weltmusikwettbewerbs creole NRW. Das aktuelle Programm "Gra" bedeutet "Spiel" und widmet sich insbesondere Tanzstücken vom Balkan und Romaliedern fast vergessener Gypsy-Queens. Ergänzt wird das Programm von eigenen Stücken, die Frontfrau Ramona Kozma, deren Wurzeln in Polen liegen, auf Deutsch und polnisch singt. Zusammen mit Trompeter Valentin Katter singen sie auch auf Bulgarisch, Romani, Albanisch und sogar Spanisch. Mit ihrer temperamentvollen, mitreißenden Performance haben die jungen Musiker noch jedes Publikum zum Tanzen gebracht. |
|||
Beginn: 20 Uhr PUC Béla-Bartók-Saal Eintritt: € 20,80, erm. € 17,50 (auch für Mitglieder des Kulturvereins), Schüler/Stud. € 9,80 |
||||
Samstag, 06. Februar 2021 |
7. PUC-Newcomer Musikfestival coronabedingt leider abgesagt! |
![]() |
Seit 2015 gibt es das Newcomer Musikfestivals im. Entstanden ist dieses Festival aus der "25-minutes" Vorbandreihe der Jazzreihe "Jazz around the World". Nach vielen erfolgreichen und gefeierten Konzertnächten stehen auch beim 7. Newcomer Musikfestival wieder die NachwuchsmusikerInnen im Mittelpunkt. Die jungen KünstlerInnen sind in wechselnden Konzertsets zu hören und zeigen ihre unterschiedlichen Auffassungen von Musik, Komposition und Improvisation. Das breite faszinierende Spektrum reicht von Sing&Songwriting, Folk und Swing zu Latin, modern Jazz und Pop.
|
PUC - Béla Bartók-Saal Beginn 19.30 Uhr Eintritt frei, um Spenden wird gebeten!! |
|
Donnerstag, 25. März 2021 | Jazz around the world |
![]() |
50. Etappe Riccardo Tessi & Banditaliana |
![]() |
Eine Reise durch den toskanischen Mittelmeerraum. Seit ihrer Gründung hat sich Riccardo Tesis populäre "Banditaliana" an die Spitze der italienischen und internationalen World Music Szene gespielt. Sie verzaubern mit einer Musik ohne Grenzen, frisch und sonnig, innovativ und gleichzeitig eng mit ihren Wurzeln verbunden - eine breite Synthese aus toskanischer Tradition, mediterranen Klängen, Jazzimprovisationen und Canzoni d"autore. Mit ihren originellen Kompositionen, virtuosen Rhythmen und raffinierten Arrangements sind sie regelmäßiger Gast bei den renommiertesten Festivals in Europa, Kanada, Japan und Australien. Riccardo Tesi gilt seit Jahren als einer der einfallsreichsten Interpreten auf dem Organetto, dem diatonischen Knopfakkordeon. Als Ethnomusikologe erforschte er die Musik seiner Heimat Toskana, aber auch die Traditionen Sardiniens, Südfrankreichs, Großbritanniens, des Balkans, Madagaskars, Afrikas oder Indiens ebenso wie den Jazz oder die Filmmusik Nino Rotas. All das vereint er mit seinem Quartett zu einer facettenreichen, fließenden und leicht tanzbaren Kunstmusik. |
Beginn: 20 Uhr PUC Béla-Bartók-Saal Eintritt: € 20,80, erm. € 17,50 (auch für Mitglieder des Kulturvereins), Schüler/Stud. € 9,80 |
|
Donnerstag, 20.Mai 2021 | Jazz around the world |
![]() |
51. Etappe Wildes Holz |
![]() |
Ein mitreißender Mix aus holztypischem Sound
|
Beginn: 20 Uhr PUC Béla-Bartók-Saal Eintritt: € 20,80, erm. € 17,50 (auch für Mitglieder des Kulturvereins), Schüler/Stud. € 9,80 |
|